|  |  | 
| Als Kind hatte ich selbst keine Kaninchen. Aber 
            in der Familie gab es jemanden, der erfolgreich Kaninchen züchtete. 
            Die Rassen Holländer schwarz/weiß (l) und Russenkaninchen 
            (r) waren die damaligen Stallbewohner. Seit meinen Kindertagen bin 
            ich begeistert von diesen Tieren. | |
|  |  | 
|  Irgendwann war es dann soweit. Mein erstes Kaninchen 
            - von einem mir bekannten Bauern. Befürchtungen über die 
            zu erwartende Endgröße (Kreuzung aus allem, was ein Dorf 
            zu bieten hat, Hauptsache groß) sollte ein spezielles Futter 
            zerstreuen. Dieses Futter war für Zwergkaninchen und dafür 
            gedacht, die Zwerge besonders klein zu halten. Warum sollte das nicht 
            auch bei meinem Dorfmix funktionieren? Aber aus meinem Moritz wurde 
            ein richtiger Moritz, der auch mit 9 Jahren ein ansehnliches 
            Alter erreichte. | |
| Nach einigen weiteren Jahren kaninchenlosen Daseins beschlossen 
              wir, als sich Möglichkeiten zur Haltung von Kaninchen durch 
              ein eigenes Grundstück boten, es wieder einmal mit Kaninchen 
              "zu versuchen". | 
|  |  | 
| 2009 nach langer Zeit ohne Langohr nun wieder unser 
            erstes Kaninchen. Eine Häsin der Rasse "Dorfmix" (vermutlich 
            grauer Riese und Riesenschecke plus einwenig Großchinchilla-Kaninchen). | |
|  | Die Häsin wurde bewusst tragend erworben. Durch ihren ersten Wurf wurde ersichtlich, woraus sich ihre Rasse in etwa zusammensetzte. | 
|  |  |  | 
| Hier noch einmal die Farben des "Kunterbunt"-Wurfes... | ||
|  |  | 
| Irgendwann auf einer Ausstellung mal gesehen und 
            sofort in diese Rasse verguckt - ein Castor Rex. Ein Rammler dieser Rasse hat seit 2010 hier ein zu Hause. | |